Herzlich Willkommen im Gästebuch des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge zu löschen.
Besuchereinträge, die vorrangig zum Zweck der (kommerziellen) Eigenwerbung und Fremdwerbung im Gästebuch vorgenommen werden, sind nicht erwünscht.
Wir bitten um Verständnis, dass wir parteipolitische Aussagen aller Art nicht online stellen.
Die inhaltliche Verantwortung für den jeweiligen Besuchereintrag liegt bei Ihnen als eintragende Person (Ihre IP-Adresse wird gespeichert).
Die Beiträge werden durch den Webmaster freigegeben.
Feuerwehr: Landesbudget - Feuerwehr
Werte FW Mitgleider,
als Sicherheitssprecher freut es mich mitteilen zu können, dass in der Landtagssitzung vom 9. und 10. Dez. folgende, die Feuerwehren betreffende Beschlüsse gefasst wurden:
Der Aufwand für das Feuerschutzwesen wurde von 2,3 auf 2,5 Mio EUR angehoben (Nach der Steigerung im Jahr 2015 um 100.000,-- ist das nun eine weitere Anhebung um 200.000,-- EUR.
Zusätzlich wurden 175.000,-- EUR für die Einleitung der Generalsanierung der LFS beschlossen.
Ebenso wurden die Mittel für den Bereich aus welchem die Mittel für KHD Übungen bereitgestellt werden von 10.000,-- auf 30.000,-- erhöht.
Die Bundesmittel für Feuerwehreinsatzgeräte bleiben mit 1 Mio EUR unverändert.
Die Erhöhungen sind insofern bemerkenswert, dass es im Landesvoranschlag insgesamt zu einer Schuldenreduktion um 2 Mio kommt.
Mit besten Grüßen, Ewald Schnecker
Samstag, den 12. Dezember 2015 um 10:59 Uhr
Günther Pock, BFK: Weihnachtsgrüße
Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf wünscht allen Feuerwehrmitgliedern, deren Angehörigen und allen Bewohnern unseres Bezirkes ein gesegnetes und frohes Wihnachtsfest und für das Jahr 2014 nur das erdenklicht Beste.
Dienstag, den 24. Dezember 2013 um 08:00 Uhr
ABI Ewald Schnecker: Feuerwehreinsatz
Freitag, den 15. Februar 2013 um 18:47 Uhr
ABI Ewald Schnecker: Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2013
Dienstag, den 25. Dezember 2012 um 09:39 Uhr
Günther Pock, OBR: Bezirksfeuerwehrarzt
Zur Anfrage von Herrn oder Frau Pfister!
Es gibt keinen neuen Bezirksfeuerwehrarzt. Unser Bezirksfeuerwehrarzt ist nachwievor und bleibt Dr Wolfgang Gangl. Dr Gangl genießt das vollste Vertrauen des BFK Jennersdorf.
Mit freundlichen Grüßen
Günther Pock, BFKdt
Dienstag, den 04. Dezember 2012 um 11:34 Uhr
Pfister: Feuerwehrarzt
Stimmt es, dass es einen neuen Bezirksfeuerwehrarzt gibt? Wenn ja, wer ist der neue?
Ich wünsche einen angenehmen Sonntag!
Sonntag, den 02. Dezember 2012 um 08:53 Uhr
Eduard Erber, BFR: Umfrage Landesfeuerwehrschule
Lieber "Gast"! Die Auswertung der von der LFS ausgeschickten Fragebögen wurden meines Wissens an alle Orts- und Betriebsfeuerwehr per Post versendet. Zumindest haben alle höheren Feuerwehrführer (ABI, Mitglieder des BFKDO, ....) wie auch ich selbst diese Auswertung vor 1 - 2 Wochen mit anderer Dienstpost vom LFKDO zugesandt gekommen. Mit freundlichen Grüßen - Eduard Erber, Bezirksfunkreferent.
Montag, den 12. November 2012 um 18:17 Uhr
Gast: Ergebnis der Umfrage zur FF-Schule
Weiß jemand wo die Ergebnisse der Umfrage zur Feuerwehrschule, welche letztes Halbjahr stattfand, zu finden sind?
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mittwoch, den 07. November 2012 um 14:26 Uhr
LAbg. ABI Ewald Schnecker: 2012 - Jahr der Sicherheit
Geschätzte Feuerwehrmitglieder, liebe Mitglieder der Feuerwehrjugend,
Ich wünsche Ihnen / Euch für das Jahr 2012 alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Feuerwehrarbeit. Ohne Ihr / Euer ehrenamtliches Engagement wäre unserem Burgenland vieles nicht möglich.
Das Jahr 2012 wird im Burgenland zum "Jahr der Sicherheit" erklärt. Die Feuerwehr ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Sicherheitsgefüges.
Mehr Infos auf www.sicherimburgenland.at
Alles Liebe,
Ewald Schnecker
Montag, den 02. Januar 2012 um 15:17 Uhr
Knausz Roland: Freiwilligenprämie
Werte Feuerwehrmitglieder,
Auto-Posch Jennersdorf, Gewinner des Feuerwehraward 2010, möchte allen freiwilligen Feuerwehrmitgliedern bei einem Volkswagen Neuwagenkauf eine Freiwilligenprämie von EUR 500,- zukommen lassen. (gültig von 17. September bis 8. Oktober 2011 zusätzlich zu eventl. Rabatten und Aktionen!) Aktion gültig nur bei Auto-Posch in Jennersdorf und in Güssing!
Herzliche Grüße
Roland Knausz
Dienstag, den 06. September 2011 um 19:01 Uhr
ABI Ewald Schnecker: LAbg
Ich gratuliere der FF Neuhaus am Klausenbach zum Landessieg und der FF St. Martin an der Raab-Berg zum 2. Platz und dem Gewinn des Florianicups sehr herzlich.
Ihr seid hervorragende Vertreter unseres Bezirkes!
Gratulation auch allen anderen Teilnehmern für die Vorbereitung und Teilnahme.
Danke und alles Gute für die Zukunft
Euer LAbg. ABI Ewald Schnecker
Samstag, den 02. Juli 2011 um 17:20 Uhr
FireMan 2011
Montag, den 13. Juni 2011 um 18:59 Uhr
Patrick Fuchs: FM
Hallo Kameraden!
Die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort veranstaltet am Samstag dem 21. Mai einen Kabarettabend in der Vereinshalle Deutsch Kaltenbrunn! Auftreten werden die Stars vom Villacher Fasching, „Lei Drei“ (= Noste, EU-Bauer und Nachzipfer)! Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit uns ein paar lustige Stunden verbringen würdet! Beginn ist um 19:30! VVK sind erhältlich bei der Raiffeisenkasse Deutsch Kaltenbrunn, beim Gasthaus Jany und bei jedem Feuerwehrmitglied!!
Donnerstag, den 12. Mai 2011 um 15:30 Uhr
LAbg. ABI Ewald Schnecker: .
Geschätzte Feuerwehrmitglieder, liebe Mitglieder der Feuerwehrjugend,
Ich wünsche Ihnen / Euch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2011 alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Feuerwehrarbeit. Ohne Ihr / Euer ehrenamtliches Engagement wäre unserem Burgenland vieles nicht möglich.
Alles Liebe,
Ewald Schnecker
Dienstag, den 21. Dezember 2010 um 11:23 Uhr
Günther Pock, OBR: Frohe Ostern
Das Bezirksfeuerwehrkommando wünscht allen Feuerwehrmitgliedern, deren Angehörigen und der gesamten Bevolkerung ein frohes Osterfest.
Günther Pock, OBR
Bezirksfeuerwehrkommandant
Samstag, den 03. April 2010 um 10:51 Uhr
Manfred Bäck: KHT
Sehr geehrter Herr Hallo
Da ich in Ihrem Schreiben mehrmals angesprochen wurde, habe ich mich dazu entschlossen, Ihnen und natürlich auch allen anderen Lesern, darauf wie folgt zu antworten:
Ich werde Sie in diesem Schreiben öfter ansprechen, und Sie einfach "Herrn H." nennen.
Vielleicht sind Sie, Herr H., bei dieser langweiligen Besprechung ab und zu eingeschlafen, da Sie anscheinend einige Dinge verdrehen.
Ich habe in Jennersdorf schon ein paar Hochwassereinsätze miterlebt.(sehe nur so Jung aus)
Dabei ist noch nie ein Kanaldeckel davon geschwommen, hingegen sind schon einige durch menschliches Zutun entfernt worden.
Ich habe auch schon Kanaldeckel "aufschwimmen" und Tanzen gesehen, aber noch nie einen der davon geschwommen wäre. Ich kann nur hoffen, dass wir von solch gewaltigen Wassermassen weiterhin verschont bleiben.
Außerdem habe ich speziell Städte und Gemeinden angesprochen welche über ein Trennsystem verfügen. Zur Erklärung für Sie:
Hierbei handelt es sich um zwei getrennt führende Systeme; das eine transportiert Brauch- und Schmutzwasser in die Kläranlage, und das andere Regenwasser in Bäche, Flüsse oder Seen.
Bei Hochwasser ist der Regenwasserkanal natürlich voll und läuft über. Beim Schmutzwasserkanal kann es auch so sein, muss aber nicht.
Öffnet man einen Schmutzwasserkanaldeckel kommt es zur Überflutung des Systems und das Wasser wird in die Häuser zurückgedrückt.
Ich hoffe, Sie verstehen es jetzt auch. Wenn nicht, bin ich gerne bereit, bei einer Schulung nochmals darauf näher einzugehen.
Da ich aus Ihrem Schreiben entnehme, dass Sie große Erfahrungen mit Hochwassereinsätzen und Schulungen in mehreren Bundesländern haben, würde ich Sie gerne zur Vorbereitung meiner (leider nur eine) KHD-Übung im nächste Jahr, recht herzlich einladen. Ich hoffe, ich kann auf Ihre große Erfahrung zählen.
Kat-Lager:
Wenn Sie Herr H. Ihren Mercedes einem Freund für einen Tag borgen, dann erwarten Sie auch nicht, dass Sie ihn nach mehreren Tagen von einem Anderen zurückbekommen, oder ??. Und wenn doch, dann kann man wohl darüber sprechen, ohne dass gleich einer "von einem Sauhaufen im Bfst" spricht.
Vielleicht wissen Sie es nicht, aber wir verleihen übers Jahr gesehen sicher an die 40-mal etwas aus dem Kat- Lager und es ist noch alles da.
Zum Schluss noch eins:
Jene die mich näher kennen, wissen genau das ich ein angesehener geradliniger Feuerwehrmann bin, der jederzeit für seine Kollegen und Mitmenschen da ist, genauso wie alle anderen Feuerwehrkameraden in unserem Bezirk, daher finde ich es traurig, dass Sie Ihre Kritik unter vorgehaltener Hand (anonym) verbreiten. Wir vom Bezirksstab können sehr wohl mit offener, ehrlicher Kritik umgehen.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Manfred Bäck
Mittwoch, den 09. Dezember 2009 um 16:04 Uhr
Günther Pock OBR: Antwort
Sehr geehrter Unbekannter!
Anonym!!!!
M U T ??
Die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos sind für konstruktive Kritik und für Vorschläge jederzeit offen. Mit uns kann man sicher über alles reden. Lade dazu auch recht herzlich ein, denn wir wollen ja alle, dass unsere Arbeit im Dienste des Nächsten immer effizient und erfolgreich bewältigt wird.
Kein Mitglied des Bezirksfeuerwehrkommandos will die Feuerwehr neu erfinden, aber wir sind immer neuen Herausforderungen und Aufgaben gestellt und es müssen eben gewisse Dinge verändert werden. Treten wir am Stand, werden wir unseren Aufgaben bald nicht mehr gerecht werden können.
Sehr geehrter Unbekannter, sie können mir glauben, dass es sich auch schon bis zu uns durchgesprochen hat, dass bei Hochwasser Kanaldeckel aufgeschwemmt werden können. Aber sie können mir auch glauben, dass wir die diesjährigen Hochwassereinsätze durchbesprochen haben und wenn dort nicht diese Mängel an den Tag getreten wären, wäre dieses Thema nicht besprochen worden.
Sehr geehrter Unbekannter, wir laden sie gerne zu einem Gespräch und natürlich auch zur Mitarbeit ein, wenn sie halt den Mut haben sich zu deklarieren.
Sehr geehrte Feuerwehrmitglieder, wir sind gerne mit jedem bereit Gespräche zu führen, wenn sie etwas zu bemängeln haben oder sie sonst irgendwo der Schuh drückt.
Wir möchten uns abschließend nochmals bei allen Feuerwehrmitgliedern des Bezirkes für die hervorragende Arbeit in der Vergangenheit bedanken und sind überzeugt, dass sie dies auch in Zukunft tun werden.
Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
Günther Pock, OBR
Bezirksfeuerwehrkommandant
Montag, den 16. November 2009 um 13:59 Uhr
Gast: BFKDO JE
Hallo
Eines muss ich schon sagen wer gestern auf der Herbsthauptdienstbesprechung war der hat es miterlebt wie sich unser BFKDO Stab für ein auftretten hat, da kann man nur noch den Kopf hängen lassen!!!Das ist für mich kein BFKDO Stab!Sie brauchen Handfunkgeräte das sie sich bei jedem Einsatz einmischen können bzw, mithören und über die Feuerwehr lestern können!Weil von diesen Herrschraften hat a keiner eine Ahnung von Einsätzen und wie man sie leitet!!Und der KHD Beauftragte der die Fotos vom Hochwasser gezeigt hat kennt sich meiner meinung auch nicht aus!Denn er hat von Kanaldeckeln gesprochen die mann nicht entfernen sollte wenn er bei einen richtigen Hochwasser gewessen wäre dann würde er wissen wenn die Kanäle voll sind dann heben sich die Kanaldeckel von alleine und schwimmen mit der strömmung mit!Und das mit den Ausgeborten Gerätschaften von KAT Lager das sie nicht wissen wo es ist, zeigt mir das diese Leute die im BFKDO Stab sind zwar diese Funktion inne haben,aber diese nicht 100% ausüben können weil sie keine Ahnung haben!Sie möchten nur gut da stehen in ihrer Uniform.Seit mir bitte nicht böse wenn ich sage das diese Sitzungen gar keinen Menschen interresieren!!!Wichtig ist meiner Meinung nach nur das was auf die Feuerwehr im neuen Jahr zukommbt!!!'Und die was im BFKDO STAB sitzen möchten bei jeder sitzung die Feuerwehr neu erfinden!So wie es im KHD Einsatz im Juni war wäre es sich nicht schlecht wenn man solche KHD Übungen minderstens 2 im Jahr macht!Und diese so wie die Feuerwehr aus NÖ,STMK usw. und erfindet bitte nicht die Feuerwehr wieder neu!!
Samstag, den 14. November 2009 um 18:13 Uhr
Gast: FF Rudersdorf
Ist die Feuerwehr Rudersdorf was besonderes????
na wenn sie schon extra erwähnt werden, dass sie bei der ALP angetretten sind, müssen sie doch was besonderes sein oder etwa nicht?
jetzt kommt dann sicher ein beitrag über jeden einzelnen trupp?oder nicht? nur rudersdorf was besonderes?
wie wärs zum beispiel mit windisch-minihof, die sind wie rudersdorf auch in gold angetretten, haben aber diesen bewerb gewonnen, wo war rudersdorf? (nicht erster)
Edit by Webmaster:
Wie ich mal annehme gehörst du zur FF Windisch-Minihof oder stehst ihr Nahe.
Solltest du Kritik üben wollen gib in Zukunft deinen Namen bekannt.
Zu deinen Fragen:
Die FF Rudersdorf ist nichts Besonderes. Scheint aber auf der Homepage des BFKDO regelmäßig auf, weil sie regelmäßig Beiträge mit der Bitte um Veröffentlichung an mich sendet, welche natürlich auch online gestellt werden.
Hätten die anderen teilnehmenden Wehren Beiträge gesendet und um Veröffentlichung gebeten wäre ein neuer Sammelbeitrag erstellt worden.
Die FF Windisch-Minihof hatte offensichtlich nicht das Anliegen gesondert auf der Homepage des BFKDO einen Artikel zu erhalten daher hat es auch keinen gegeben!
Da Rudersdorf die einzige Wehr war, welche an mich herangetreten ist wurde der Artikel eingeständig veröffentlicht.
Das der Trupp der FF Windisch-Minihof Gold gewonnen hat, seht übrigens im Artikel über die Atemschutzleistungsprüfung (solltest du den nicht gelesen haben).
Mittwoch, den 07. Oktober 2009 um 15:25 Uhr
Gast Ruedi Jungen: Viel Regen
Guten Tag
Schlagzeilen aus der Zeitung!
Feuerwehren kämpfen gegen Wasser! Sie auch?
Die Gewitter sind gekommen. Mit was kann die Feuerwehr Personen und Sachwerte vor plötzlichen heftigen Regen schnell und erfolgreich schützen. Ist die Feuerwehr eine Wasserwehr? Sollten sich nicht auch private Liegenschaftsbesitzer mit schnellen leichten Wassersperren ausrüsten?
Mit der LENOIR Wassersperre von www.hochwasser-schutz.ch könnten möglicherweise Schäden und Kosten verhindert werden. Helfen sie mit Kosten durch Wasserschäden zu verhindern. Gerne zeige ich die Wassersperre in einem "nassen" Test wie in Maulburg, auch bei Ihnen.
Freundliche Grüsse
Ruedi Jungen
Horlauenenweg 3
CH 3714 Frutigen
Tel./Fax: 033 671 30 88 Natel 079 515 09 50
Mail: info@hochwasser-schutz.ch
http://www.hochwasser-schutz.ch
Ausgezeichnet mit Nominationsurkunde am Prix Prévention 2008
Nächste Praxis Demonstration in Deutschland am 10.Sept. 2009 18:30 Uhr in
Sonntag, den 19. Juli 2009 um 19:46 Uhr
Ursus: Aktuell Südburgenland
Hallo
Auch von mir nur Komplimente! Einerseits für den unermüdlichen Einsatz und für diese Webpräsenz!
Wir haben eure Webseite als Quelle für den Bezirk Jennersdorf verlinkt. Besonders für die Besucher, die Fotos des Hochwassers bei uns vermissen.
Viele GrüsseUrsus
Dienstag, den 07. Juli 2009 um 18:02 Uhr
Gast: Gast
Sonntag, den 05. Juli 2009 um 08:53 Uhr
FF Rax Dorf: Videos Hochwassereinsatz
Videos vom Hochwassereinsatz der FF Loipersdorf / STF Jennersdorf / FF Rax Dorf:
http://www.youtube.com/FeuerwehrRaxDorf
Donnerstag, den 25. Juni 2009 um 02:06 Uhr
FF Rax Dorf: Videos Bezirkswettkämpfe St. Martin
Videos von den Wettkämpfen:
http://www.youtube.com/FeuerwehrRaxDorfDonnerstag, den 25. Juni 2009 um 00:12 Uhr
Günther Pock, OBR: Herzlichen Dank
Das Bezirkskommando Jennersdorf bedankt recht herzlich bei allen Feuerwehrkräften die am 24.6.2009 im Hochwassereinsatz eingesetzt waren.
Ihr habt hervorragende Arbeit geleistet und wir sind stolz auf Euch.
Recht herzlichen Dank für den Dienst an der Allgemeinheit.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant:
Günther Pock, OBR
Mittwoch, den 24. Juni 2009 um 15:48 Uhr
Gast: NEUE Homepage FF RAX DORF
Hallo, die FF Rax Dorf ist nun online unter
http://www.ff-rax-dorf.at
Zwar noch Baustelle, aber immerhin!
Bitte um Linkaufnahme an verwalter.bfkdo-je@aon.at ist schon ergangen!
Edit by Webmaster:
Link wurde im Bereich Feuerwehren und Links eingetragen!
Mittwoch, den 24. Juni 2009 um 13:56 Uhr
Gast: Grüße von der FF Rax Dorf
Die Freiwillige Feuerwehr Rax Dorf ist ab jetzt im Netz vertreten, unsere neue Homepage ist aber noch in Atrbeit.
http://www.twitter.com/FF_Rax_Dorf
Edit by Webmaster:
Bitte die Homepageadresse per E-Mail an verwalter.bfkdo-je@aon.at senden.
Anonym gepostete Webadresse werden nicht aufgenommen.
Sonntag, den 26. April 2009 um 23:27 Uhr
BM Halwachs: Website
Gratulation zur neugestalteten Website! Wirklich gut gelungen!
mkg Michael Halwachs, BPR Oberwart
Donnerstag, den 12. Februar 2009 um 14:41 Uhr
Glasner Philip: Website "neu"
Gratuliere zur neuen Website! Sieht gut und übersichtlich aus!
mit kameradschaftlichen GrüßenGlasner Philipwww.ff-mischendorf.at
Donnerstag, den 05. Februar 2009 um 16:13 Uhr
V Jacob Schumann, BFK Oberpullendorf: Frohe Weihnachten und...
... Gratulation zur neu gestalteten Homepage! Wirklich toll geworden.
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Jacob SchumannBezirkspressereferent BFK Oberpullendorf
Mittwoch, den 24. Dezember 2008 um 11:16 Uhr
Günther Pock, BFKdt: Weihnachtswünsche
Montag, den 22. Dezember 2008 um 09:17 Uhr
Günther Pock, BFKdt: Herzliche Gratulation!
Mittwoch, den 26. November 2008 um 09:02 Uhr
BFKdt: Gratulation
Montag, den 17. November 2008 um 08:05 Uhr
Hannes Kloiber: HBM
Gratuliere zur echt sehr tollen gelungenen Homepage! sehr informativ und immer aktuell!
Mit kameradschaftlichen Grüßen hannes
Samstag, den 15. November 2008 um 22:18 Uhr
Schwartz Christian: Gratulation zur gelungenen Homepage
Samstag, den 15. November 2008 um 11:09 Uhr
Martin HAFNER: Gratulation zur neuen HP!
Hallo Hubert!
Gratulation zur neuen Homepage des BFKO Jennersdorf.
Mit kameradschaftlichen Grüßen-das Kommando der FF-Wallendorf.
Freitag, den 14. November 2008 um 17:29 Uhr
ABI Ing. Franz Kropf: Gratulation
Hallo Hubert,
Gratulation zur neuen Homepage.
mit kameradschaftlichen Grüßen franz
Freitag, den 14. November 2008 um 14:31 Uhr
Hubert MEITZ: Willkommen auf der 'Neuen' Homepage
Als Verwalter und gleichzeitig Webmaster der Homepage möchte ich sie auf der neu gestalteten Homepage Willkommen heißen.
Ich und das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf würden sich über Ihre Eintragungen freuen.
Sonntag, den 02. November 2008 um 18:00 Uhr