Überraschung für Florianis beim Grillfest

Kdtstv Hermann Knerl, Kdt Mike Kurta, das gerettete Unfallopfer, der damalige Einsatzleiter ABI Schwartz, Mayer Erwin und Ehrenkommandant Franz Ehritz (v.l.)Für die Mitglieder der Feuerwehr Mogersdorf-Ort gab es beim traditionellen Grillfest am Wochenende eine große Überraschung. Ein Unfallopfer, welches sie im Jahr 2014 bei einem Verkehrsunfall aus dem Wrack geschnitten haben, bedankte sich mit einem Geschenk.

Beim traditionellen Grillfest der Feuerwehr, welches am Samstag dem 10. August bei tropischen Temperaturen abgehalten wurde, kamen viele Besucher aus Nah & Fern (Gäste waren auch von der Feuerwehr Pfaffstätten in NÖ und sogar aus Venezuela anwesend), um einen kühlen Cocktail, ein Glas erlesenen Wein, saftiges Gegrilltes oder Kaffee und Torte zu genießen. Neben Feuerwehrkameraden aus der Umgebung, waren unter anderem auch LAbg. Ewald Schnecker, LAbg. Bernhard Hirczy, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Schwartz, Vizebgm. Wolfgang Deutsch und Ehrenortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Ehritz unter den Besuchern. Und auch eine schöne und rührende Überraschung gab es für die Feuerwehrmitglieder der Ortsfeuerwehr.

 

Weiterlesen: Überraschung für Florianis beim Grillfest

Feuerwehren durch Unwetter gefordert

unwetter im bezirk jennersdorfAm Mittwoch, 31.7.2019, wurden die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf durch wolkenbruchartige Wasserfälle und heftige Sturmböen gefordert. Kurz nach 21:00 Uhr zog ein Gewitter mit Sturm, Hagel und Regenfällen durch Teile des Bezirkes. Zahlreiche Bäume wurden umgerissen und fielen auf Stromleitungen, Freileitungen, Hausdächer und Straßen. Die heftigen Regenfällen ließen Bäche, Gräben und Kanäle überquellen, vermurten Straßen und bedrohten Häuser. Kurz darauf wurden die ersten Feuerwehren zu Einsätzen alarmiert. Von 21:17 bis 01:53 standen die Freiwilligen im Einsatz.

In Maria Bild wurde eine Stromleitung in der Länge von 400 m abgerissen. Dabei wurden auch einige Dachständer umgerissen und beschädigten die Dächer. Die Feuerwehren Maria Bild, Weichselbaum, Mogersdorf-Ort und Wallendorf standen hier bis Mitternacht im Einsatz um die Bäume von der Straße zu entfernen und die Dächer provisorisch mit Planen abzudecken. Danach wurden die Feuerwehren nach Jennersdorf nachalarmiert und standen dort noch im Einsatz.

Im Gemeindegebiet von Jennersdorf galt es, umgestürzte Bäume zu beseitigen, Straßen frei zu machen und bei beschädigten Dächern rasch zu helfen. Weiters mussten kurzfristig Sicherungsmaßnahmen gesetzt werden um Wasser und Schlamm von Kellern fernzuhalten. Ebenso mussten beschädigte Telekom Freileitungen und umgestürzte Masten - im Auftrag bzw. in Abstimmung mit dem Netzbetreiber - von den Straßen entfernt werden.

Die Unwetter im Gemeindegebiet von Jennersdorf waren so schwer, dass die Einsatzkräfte der STF Jennersdorf am Donnerstag, 1.8.2019, ab ca. 7:00 wieder in den Einsatz gingen um Verkehrswege von umgestürzten Bäumen freizumachen. Zusätzlich wurde in der Stadtgemeinde Jennersdorf bereits mit dem Reinigen der vermurten Straßen begonnen.

Die FF Rax-Bergen ging mit 9:34 Uhr wieder in den Einsatz und die FF Grieselstein wurde am 10:05 Uhr wieder zu einem Baum auf einem Dach alarmiert und im Anschluss zu einem umgestürzten Telefonmasten.

 

Weiterlesen: Feuerwehren durch Unwetter gefordert

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Jugendlager in Leithaprodersdorf

44. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und -lager in Leithaprodersdorf

 

Von 4. - 6.7.2019 fand der 44. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das FJLA in Bronze und Silber und das diesjährige Jugendlager statt.

Am Freitag ereignete sich die Lagerolympiade mit anschließenden Grillabend, Bewerbs- und Lagereröffnung mit Siegerehrung der Olympiade.

Am Samstag begann am Nachmittag der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Am Abend wurde ein Ökumenischer Gottesdienst und anschließend der Bewerterabend durchgeführt..

Am Sonntag setzte sich der Bewerb fort und am Nachmittag wurde der Feuerwehrjugendcup (Prallelbewerb der besten Gruppen) abgehalten. Nach der Siegerehrung am Sportplatz erfolgte die Heimreise.

Aus dem Bezirk Jennersdorf nahmen die Gruppen Rudersdorf-Berg, Eltendorf und Welten-Doiber am Bewerb teil. Die Gruppe Rudersdorf-Berg nahm ebenfalls am Zeltlager teil.

Gratulation für die tollen Leistungen und weiterhin viel Erfolg. Danke an die Jugendlichen, deren Familien und Freunde und den Bewerter, die Zukunft der Feuerwehren zu sichern.

Ergebnisse der Gruppen aus dem Bezirk Jennersdorf:

Bronze mit Wertung:
7. Welten-Doiber

Bronze ohne Wertung:
8. Rudersdorf-Berg / Limbach / Rudersdorf-Ort / Rohrbrunn 1
12. Eltendorf

Silber mit Wertung:
3. Welten-Doiber

 Fotos: HBI Deutsch,Text: BFKDO Jennersdorf

 Ergebnislisten (pdf)

Weiterlesen: Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Jugendlager in Leithaprodersdorf

Truppmann 1 Ausbildung A4

TRMA1 A4

 Truppmann 1 Ausbildung im Abschnitt 4

 

Am Samstag dem 13.07.2019 fand in Mogersdorf die Truppmann 1 Ausbildung  des Abschnittes 4 im Bezirk Jennersdorf statt.

Die Truppmann 1 Ausbildung erfolgt in drei Teilen: Es gibt einen Ausbildungs-Teil auf Ortsebene, einen auf Abschnittsebene und den Abschlusslehrgang auf Bezirksebene. Den neuen Florianis werden dabei von den Ausbildern der Feuerwehr die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens beigebracht.

Die Ausbilder des Abschnittes lehrten den neuen Feuerwehrmitgliedern dabei die Handgriffe des Feuerwehrwesens in theoretischer und praktischer Hinsicht. Zum Abschluss der zweitägigen Ausbildung dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Schwartz  seinen Ausbildern für die aufgewandte Zeit, da dieser Aufwand auch auf Kosten der Freizeit geht und ebenfalls ehrenamtlich und unentgeltlich durchgeführt wird. Den neuen Mitgliedern wünschte er alles Gute für die schönste Sache der Welt im Dienst des Nächsten.

Mit dem Abschluss der TRMA 1 Ausbildung im Abschnitt sind die neuen Mitglieder berechtigt, am Abschlusslehrgang Ende August in Jennersdorf teilzunehmen.

Fotos, Text: ABI Schwartz

Weiterlesen: Truppmann 1 Ausbildung A4

Landesfeuerwehrleistungsbewerb FLA B/S in Wulkaprodersdorf

 64. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2019

 

Von 29. - 30.06.2019 fand der 64. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt.

Dabei konnte Landesbewerbsleiter LFR Richard Bauer zahlreiche Gruppen aus dem Burgenland, aber auch aus anderen Bundesländern und Ungarn begrüßen, sowie zahlreiche politische Vertreter, Mitglieder der Landes- und Bezirksfeuerwehrkommandos, Vertreter des Öffentlichen Lebens und anderer Einsatzorganisationen.

Aus dem Bezirk Jennersdorf nahmen am diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb neun Gruppen teil und konnten teilweise sehr gute Erfolge erzielen.

In der Kategorie Bronze A erreichte St. Martin an der Raab-Berg mit 415,88 Punkten und einer Angriffszeit von 30,66 Sekunden den zweiten Platz. Landessieger wurde Zillingtal.

In Bronze B gelang es Neuhaus am Klausenbach mit 419,01 Punkten sich ebenfalls den zweiten Platz zu sichern. Den Landessieg holte sich Hornstein.

In der Damenwertung sicherte sich die Gruppe Rudersdorf-Berg mit 400,60 Punkten in Bronze A den Landessieg, ebenfalls in Silber A mit 398,33 Punkten.

Erster und somit Landessieger in Silber A wurde Zillingtal.

Den Floriani-Cup gewann die Gruppe St. Martin an der Raab-Berg.

Ergebnisse der Gruppen aus dem Bezirk Jennersdorf:

Bronze A:
2. St. Martin an der Raab-Berg
12. Oberdrosen
20. Jennersdorf
23. Rudersdorf-Berg 2
41. Welten
46. Rudersdorf-Ort

Bronze A Damen:
1. Rudersdorf-Berg

Bronze B:
2. Neuhaus am Klausenbach

Bronze gemischt:
11. D. Kaltenbrunn-Berg/D. Kaltenbrunn-Ort

Silber A:
19. Oberdrosen
20. St. Martin an der Raab-Berg
28. Welten

Silber A Damen:
1. Rudersdorf-Berg

Bronze B:
2. Neuhaus am Klausenbach

Fotos. BFKDO Jennersdorf, EU Text: BFKDO Jennersdorf

Ergebnislisten (pdf)

Weiterlesen: Landesfeuerwehrleistungsbewerb FLA B/S in Wulkaprodersdorf

Unwettereinsatz in Mogersdorf

Einsatz in Mogersdorf am 27-06-2019

Eine heftige Gewitterzelle entleerte sich vorige Woche zweimal über Mogersdorf.

Durch die enormen Regenmengen wurden die L 116 und Nebenstraßen teilweise überflutet.

Die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg wurden am Abned gegen 20:30 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Sirene alarmiert. Die beiden Wehren standen bis 21:45 Uhr mit drei Fahrzeugen und 21 Mitglieder im Einsatz. Auch zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei waren vor Ort.

Einsatzleiter der Feuerwehr war der Ortsfeuerwehrkommandant von Mogersdorf OBI Mike Kurta.

 

 Fotos, Text: OBI Schwarz 

 

 

 

 

Nächste Termine

Rorate
Jennersdorf
15.12.2023
06:00 - 06:45
Erste Hilfe Kurs 16 stündig
Grieselstein
16.12.2023
08:00 - 16:30
Adventessen BFKDO JE
Grieselstein
17.12.2023
11:30 - 14:30
Feuerwehrball - FF Henndorf
Henndorf, GH Leiner
05.01.2024
20:00 - 23:59
Feuerwehrball - FF Neuhaus/Klausenbach
Gh. Schardl
05.01.2024
20:00 - 23:59

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr-bgld.at

Partner