Die FF Eltendorf probte mit benachbarten Wehren den Ernstfall und führte am Samstag den 20. und Sonntag den 21.05.2023 Tunnelübungen durch.
Übungsannahme war ein Brandeinsatz in der Unterflurtrasse KÖNIGSDORF, Personen sind aus dem verrauchten Bereich der Unterflurtrasse zu retten. Ferner wurde angenommen, dass die Einsatzbereitschaft zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht ausreicht, um sämtliche Atemschutzkräfte von der zuständigen Portal-Feuerwehr zu stellen. Unterstützende Atemschutzkräfte (Ergänzungskräfte) werden für den Einsatz benötigt.
Weiterlesen: Übung Unterflurtrasse KönigsdorfAm Samstag, 20.05.2023 feierte die Feuerwehr Mogersdorf ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum.
Bei traumhaftem Frühlingswetter wurde am frühen Abend der Festakt abgehalten. Nach der heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Mag. Anton Pollanz und Monsignore Alois Gombotz, gratulierten die Präsidentin zum Bgld. Landtag, Verena Dunst, der Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Bürgermeister Josef Korpitsch der jubilierenden Feuerwehr in Ihren Ansprachen.
Weiterlesen: 140 Jahre FF Mogersdorf-OrtEin junger Lenker aus der Steiermark rutschte an „Christi Himmelfahrt“ kurz nach Mitternacht beim Skaterplatz in Jennersdorf mit seinem PKW über die steile, nasse Bachböschung in den „Grieselbach“ und kam dabei dem Wasserpegel gefährlich nahe.
Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tagen ist das Bachbett derzeit übermäßig stark mit Wasser gefüllt und es herrschte an dieser Stelle auch eine starke Strömung. Der junge Mann aus der Steiermark hatte beim Umkehren die Bachböschung zu spät bemerkt - es gelang ihm aber, sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig vor der Wasseroberfläche einzubremsen.
Weiterlesen: Beim Umkehren beinahe in den Hochwasser führenden „Grieselbach“ abgetauchtUnter der Leitung von Bezirksreferenten für Atemschutz OBI Marcus Klettner, fand Mitte Mai eine Sitzung der Atemschutzfachwarte des Bezirk Jennersdorf statt. Daran nahmen 23 Funktionäre auf Abschnitts- und Ortsebene teil.
Die Themen reichten über die Überprüfungen der Geräte und Masken, Instandhaltung, Atemschutzuntersuchungen der Träger und die neue Atemschutzleistungsprüfung.
Im Bezirk Jennersdorf befinden sich insgesamt ca. 380 Atemschutzträger. Diese müssen neben der laufenden persönlichen Aus- und Weiterbildung alle 36 bzw. 12 Monate eine ärztliche Untersuchung durchlaufen, um die Bestätigung für die Ausübung des Atemschutzdienstes zu erlagen.
Weiterlesen: 18. BezirksatemschutzsitzungAm 17. Juni 2023 mit Beginn 13:00 Uhr findet der 49. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Jennersdorf, Wollingergasse 5 - Alter Sportplatz statt. Anmeldungen sind bis 28.05. per syBOS möglich.
Zeitwünsche können vom 29.05. bis 04.06.2023 per syBOS eingetragen werden.
TS Segnung - FF Weichselbaum Weichselbaum 11.06.2023 07:30 - 12:00 |
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb FLA B/S Jennersdorf 17.06.2023 12:00 - 23:00 |
Bezirksstabssitzung A4 22.06.2023 19:00 - 21:00 |
Inspizierung FF Rax-Bergen Rax-Bergen 23.06.2023 18:00 - 20:00 |
Grillfest - FF Rax-Ort Rax, Feuerwehrhaus Rax-Ort 24.06.2023 18:00 - 23:59 |
Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Jochen Illigasch
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T +43 664 6631851
E jochen.illigasch@feuerwehr.or.at