Jährliche ATS-Überprüfung
Jährliche ATS-Überprüfung durch LFV- Burgenland
Zurzeit ist der LFV-Burgenland im Bezirk Jennersdorf unterwegs und führt die jährlichen ATS-Überprüfung durch. Mittels einem Service Wagen wird Vorort bei jeder Feuerwehr die Überprüfung durchgeführt. Es werden die Masken und die Geräte auf ihre Funktion geprüft.
Weiterlesen: Jährliche ATS-Überprüfung
Gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge FF Eltendorf
Gleich zwei neue Einsatzfahrzeugen wurden am heutigen Sonntag, dem 31. Juli 2022 bei der FF Eltendorf in den Dienst gestellt.
Ein Vorausfahrzeug mit technischer Ausrüstung (VRF) der Marke Nissan und ein Rüstlöschfahrzeug Allrad mit Ausrüstung für Tunneleinsätze (RLFAT). Bei der offiziellen Inbetriebnahme der beiden Fahrzeuge waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Ing. Franz Kropf, sein Stellvertreter LBD Stv. Martin Reidl, Landesfeuerwehrdirektor Dipl.Ing. (Fh) Sven Karner, Msc, Vertreter des Bezirksfeuerkommandos Jennersdorf sowie Feuerwehren der Umgebung anwesend.
Weiterlesen: Gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge FF Eltendorf
Damengruppe FF Rudersdorf Ort erreicht 8. Platz
Die Damenwettkampfgruppe der FF Rudersdorf-Berg hat heute bei den Weltmeisterschaften in Celje/SLO den guten 8- Platz erreicht.
Trotz Bestzeit beim Herstellen der Löschleitung war ein Podestplatz aufgrund von 20 Fehlerpunkten heuer leider außer Reichweite.
Die Wettkampfgruppe erreichte 2017 in Villach den Weltmeistertitel und war heuer als Titelverteidiger angetreten.
Erstes Mehrzweckfahrzeug im Abschnitt 6
Vergangenes Wochenende am 16.07.2022 wurde das neue MZFA der FF Gritsch offiziell in Dienst gestellt. Nach 35 Jahren hatte das alte KLF (Kleinlöschfahrzeug) abgedient.
Die FF Gritsch mit ihren insgesamt 31 Mitgliedern erhielt nicht nur ein neues Einsatzfahrzeug, sondern in den Wochen zuvor wurde eine Fassadensanierung beim Feuerwehrhaus durchgeführt. Pünktlich zur Fahrzeugsegnung konnten die Arbeiten abgeschlossen werden, so Bürgermeister Franz Kern.
Weiterlesen: Erstes Mehrzweckfahrzeug im Abschnitt 6
Damenwettkampfgruppe Rudersdorf-Berg auf dem Weg zur WM
Unter Beisein von Landesfeuerwehrreferent Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrdirektor Dipl.-Ing. (FH) Sven Karner, dem Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter Harald Nakovich und Landesbewerbsleiter LBDS Richard Bauer wurde am 17.07. die Damenwettkampfgruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg auf den Weg nach Celje (SLO) verabschiedet.
Dort finden am kommenden Wochenende wieder die Feuerwehr-Weltmeisterschaften statt. Die Damen der Wettkampfgruppe Rudersdorf-Berg treten als amtierende Weltmeister an und sind natürlich bestrebt, diesen Titel auch wieder zu verteidigen.
Weiterlesen: Damenwettkampfgruppe Rudersdorf-Berg auf dem Weg zur WM
Neues Einsatzfahrzeug für die FF Heiligenkreuz
Am 09. Juli wurde in Heiligenkreuz im Lafnitztal nun auch offiziell das neue RLFA 3000/200 im Zuge eines Festaktes gesegnet und in den Dienst gestellt.
Bei diesem Einsatzfahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug des Types Mercedes Ateco, die feuerwehrtechnische Ausrüstung wurde vom Spezialisten Rosenbauer in Eferding bei Linz aufgebaut. Das Fahrzeug kann sowohl für Brand- als auch für technische Einsätze herangezogen werden.
Weiterlesen: Neues Einsatzfahrzeug für die FF Heiligenkreuz