Zimmerbrand in Jennersdorf mit verletzen Personen

Am 15.08.2023 ist es am Feiertag kurz nach Mittag in Jennersdorf zu einem Küchenbrand in einer Wohnhausanlage gekommen, bei welchem erheblicher Schaden entstand.
Zwei Bewohner mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehren von Grieselstein und Neumarkt an der Raab haben die Löscharbeiten der Feuerwehr Jennersdorf unterstützt.
Weiterlesen: Zimmerbrand in Jennersdorf mit verletzen Personen
Neuer Bezirksreferent Tunnelausbildung und Taktik
Der 29-jährige Thomas Braun aus Rudersdorf wurde vor kurzem durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Jochen Illigasch zum neuen Bezirksreferenten für Tunnelausbildung und Taktik ernannt.
OBI Braun folgt dem aktuellen Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner in dieser Funktion nach, der durch einen Wohnortwechsel die Aufgaben in neue Hände gegeben hat. Braun ist aktives Mitglied der Feuerwehr Rudersdorf-Ort und ein echter Spezialist für diese Aufgabe.
Weiterlesen: Neuer Bezirksreferent Tunnelausbildung und Taktik
Hangrutsch und Objektsicherung in Rohrbrunn
Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbrunn wurde am 05.08.2023 gegen 16:00 Uhr zu einem Hangrutsch alarmiert.
Nach der ersten Lageeinschätzung des Kommandanten OBI LIchtenegger mit Vizebürgermeister Günter Laschet wurde beschlossen, dass ein Bagger eines ortsansässigen Unternehmens angefordert wird, um einen Entwässerungsgraben wieder herzustellen.
Weiterlesen: Hangrutsch und Objektsicherung in Rohrbrunn
Aufgeweichter Waldboden brachte Bäume zum Umstürzen
Durch den anhaltenden Regen kam es im Bezirk Jennersdorf wieder zu örtlichen Einsätze der Feuerwehren, so wie der FF Jennersdorf.
Die Bundesstraße B 57 zwischen Jennersdorf und Henndorf war für rund eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.
Weiterlesen: Aufgeweichter Waldboden brachte Bäume zum Umstürzen
Einsätze für die Feuerwehren nach ergiebigen Niederschlägen

Niederschläge von 70-90 lt/m² während der Nachtstunden von 03.08. auf 04.08.2023 haben die Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf auf Trab gehalten.
Bereits kurz nach 03 Uhr früh musste die FF Jernnersdorf zum ersten Hochwassereinsatz ausrücken.
Es folgten Einsätze in Grieselstein, Welten, Maria Bild, Rudersdorf, Königsdorf, Eisenberg/Raab, Dobersdorf, Doiber, Rohrbrunn, St. Martin/Raab, Kalch, Rax, Weichselbaum, Zahling und Tauka.
Weiterlesen: Einsätze für die Feuerwehren nach ergiebigen Niederschlägen
Besuch ukrainischer Kindern im LFKDO
Bereits Mitte Juli zeigte sich die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter:innen des burgenländischen Landesfeuerwehrkommandos, als sie kurzfristig Speisen und Getränke für über 140 Kinder aus der Ukraine, die einen Teil ihrer Ferien im Burgenland verbringen, bereitstellten.
Am 20. Juli bereitete das Landesfeuerwehrkommando 70 ukrainischen Kinder einen unvergesslichen Tag in der Feuerwehrwelt.
Weiterlesen: Besuch ukrainischer Kindern im LFKDO