2019-06-15 Bezirksbewerb FLA B/S in Rudersdorf-Berg

 46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Rudersdorf-Berg

 

Bei herrlichem Wetter stellten sich 44 Bewerbsgruppen der Feuerwehren sich dem Bezirksleistungsbewerb.

Bewerbsleiter BR Jochen Illigasch durfte als Ehrengäste u. a. LH-Stv. Johann Tschürtz, LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Bernhard Hirczy, den Hausherren Bgm. Manuel Weber sowie Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ing. Franz Kropf und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI DI(FH) Sven Karner zur Eröffnung begrüßen.

Weiters waren zahlreiche politische Gemeindevertreter, Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf und Güssing, des Bereichskommandos Fürstenfeld und ehemalige Höhere Feuerwehrführer anwesend.

Der Musikverein Rudersdorf umrahmte die Eröffnung und den Festakt feierlich.

Zum Bezirkssieger im traditionellen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze A kürte sich St. Martin an der Raab-Berg mit 408,76 Punkten, vor Oberdrosen und Neuhaus a. Klb.

In der Gäste-Wertung sicherte sich Hirzenriegl (Bez. Südoststeiermark) den Sieg mit 405,58 Punkten, vor Heugraben (Bez. Güssing) und St. Nikolai (Bez. Leibnitz).

Die Damen-Wertung sicherte sich Rudersdorf-Berg mit 383,46 Punkten.

Den Parallelberwerb, in dem die neun schnellsten Gruppen des Tages angetreten sind holte sich Hirzenriegl mit einer sehr starken Zeit von 30,65 Sekunden vor Zwaring-Pöls (33,04 Sekunden) und St. Martin a.d. Raab-Berg (34,01 Sekunden + 5 Fehlerpunkte).

Die Siegerehrung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, u.a. Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bundesrätin Marianne Hackl, Landesfeuerwehrinspektor Richard Bauer und Bezirkshauptmann DDr. Hermann Prem, sowie zahlreichen Feuerwehrvertretern aus dem Burgenland, der angrenzenden Steiermark und aus Deutschland.

Fotos, Text: BFKDO Jennersdorf

Ergebnislisten (pdf)

Weiterlesen: 2019-06-15 Bezirksbewerb FLA B/S in Rudersdorf-Berg

Trauer um Monsignore Alois Luisser

Alois-LuisserTrauer um Monsignore Alois Luisser

Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf trauert um sein langjähriges Mitglied Bezirksfeuerwehrkurat Monsignore Alois Luisser, welcher am 15.6.2019 verstorben ist.

Alois Luisser war seit dem 1.1.1978 Mitglied der Stadtfeuerwehr Jennersdorf und 28 Jahre Feuerwehrkurat in Jennersdorf. In seiner 25 jährigen Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkurat hat Pfarrer Alois Luisser auch das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt.

Neben seinen Auszeichnungen für Leistungen auf Feuerwehrebene wurde er im Jahr 2000 auch für seine herausragenden Leistungen mit der höchsten Auszeichnung Jennersdorfs geehrt und zum Ehrenbürger der Stadtgemeinde Jennersdorf ernannt.

Pfarrer Alois wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben.

Texport Action Days- 24.-25.5.2019, Rudersdorf

texport action days rudersdorf 7 20190619 1485312503In Rudersdorf war es schon heiß bis zu 500°C

Die Texport Action Days sind vorbei und nun hat auch bei uns der Sommer so richtig Einzug gehalten. An zwei Tagen konnten jeweils 30 Teilnehmer einen halben Tag Theorievorträgen lauschen und einen halben Tag die 4 Praxisstationen beüben. Insgesamt brachte die Fa. Texport 22t Material ins Südburgenland.

 

 

  

Weiterlesen: Texport Action Days- 24.-25.5.2019, Rudersdorf

Funk-Koffer an Bezirksreferent übergeben

phoca thumb l 20190221 funk

Am 21.2.2019 wurde von HBI Hauser (LFKDO), im Beisein von Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Kögl, der Funk-Koffer an Bezirksreferent HBI Windisch übergeben.

 

Jahreshauptversammlung Weichselbaum

Die Freiwillige Feuerwehr Weichselbaum veranstaltete am 26. Jänner ihre Jahreshauptversammlung, wo Kommandant OBI Rainer Kloiber zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie die Ehrengäste Vize-Bgm. Hermann Weber und Abschnittsfeuerwehrkommandant OBI Schwartz Christian begrüßen konnte. Es wurde für das abgelaufene Jahr positive Bilanz gezogen.

Martin Granitz und Gottfried Lex traten der Feuerwehr Weichselbaum bei. BI Manuel Lex erwarb das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.  

Es musste zu 9 Einsätzen ausgerückt werden. OBI Kloiber gratulierte HLM Binder Julius zu seinem 80. Geburtstag.

Weiters wurden HLM Deutsch Heinrich und HFM Mautner Karl Alois 65 Jahre und somit in den Reservestand überstellt.

Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Weichselbaum wünschen ihren Jubilaren viel Gesundheit, und dass sie der Feuerwehr noch lange erhalten bleiben.

Text, Foto: OBI Schwartz

Kommandantenwechsel bei Feuerwehr St. Martin/Raab-Berg

Feuerwehrkommandant Erwin Lenauer legte seine Funktion mit 31.12.2018 zurück, daher suchten wir einen Nachfolger.

Fündig wurden wir mit Harald Lenauer. Da es keinen Gegenkanditaten gab wurde Harald von Bürgermeister Franz Josef Kern bei der Sitzung am 20. Jänner als Kommandant bestätigt. Auch der Stellvertreter ist neu. OLM Martin Pilz folgt Matthias Csenar als Vize. Martin war zuvor bereits Gruppenkommandant. Wir wünschen dem neuen Führungsteam alles Gute und viel Erfolg. 

ABI Erwin Lenauer bleibt natürlich weiterhin bei unserer Feuerwehr und wird den Abschnitt VI leiten. Als Dank für seine 7 Jahre dauernde ausgezeichnete Arbeit erhielt er vom neuen Führungsteam eine kleine Anerkennung.

Text, Foto: FF St. Martin/Raab-Berg

 

Nächste Termine

Rorate
Jennersdorf
15.12.2023
06:00 - 06:45
Erste Hilfe Kurs 16 stündig
Grieselstein
16.12.2023
08:00 - 16:30
Adventessen BFKDO JE
Grieselstein
17.12.2023
11:30 - 14:30
Feuerwehrball - FF Henndorf
Henndorf, GH Leiner
05.01.2024
20:00 - 23:59
Feuerwehrball - FF Neuhaus/Klausenbach
Gh. Schardl
05.01.2024
20:00 - 23:59

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr-bgld.at

Partner